Follow us

A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Menu...
  • Startseite
  • Gemeinde Höttingen
    • Nachrichten
    • Höttingen und Ortsteile
    • Wappen
    • Brauchtum
    • Geschichte
    • Galerie
  • Verwaltung & Aktuelles
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Bekanntmachungen
      • Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl 2025
      • Bekanntmachung Wahlen Bundestag 2025
      • Einbeziehungssatzung Höttingen
      • Aufstellung Bebauungsplan „Fürst Carl Adventure-Golf“
      • Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan im Bereich „Fürst Carl Adventure-Golf und Sommerrodelbahn“
      • Bebauungsplan Galgenfeld I – V
      • Aufstellung einer Einbeziehungssatzung Göppersdorf
      • Baugebiet Lachwiesen
      • Baugebiet „An der Hagenau III“
      • Abwasseranlage Göppersdorf
      • Solarpark Ottmarsfeld Nord-West
      • Solarpark Ottmarsfeld Nord-Ost
    • Ausschüsse
    • Gemeinderatssitzungen
    • VG Ellingen
    • Bürgerinfo
      • Hochwassermanagement
    • Wissenswertes
    • Termine
    • Breitband-DSL
      • Breitbandversorgung – Gigabit-Ausbau
      • Förderverfahren Teil 2
  • Leben & Ökonomie
    • Gewerbe
    • Kindergarten
    • Schulen
    • Vereine
      • Arriba Göppersdorf
      • DJK Fiegenstall 1974 e.V.
      • SpVgg Weiboldshausen
      • Gesangverein Höttingen
      • Heimatverein Gemeinde Höttingen
      • Heimatverein Wolke Göppersdorf
      • FFW Höttingen
      • FFW Weiboldshausen
      • FFW Fiegenstall
      • Posaunenchor Höttingen
      • Posaunenchor Weiboldshausen
    • Kirchen
    • Abfallentsorgung
    • Bauen, Wohnen und Projekte
      • Bauplätze in Höttingen
      • Solarfeld Göppersdorf
      • Flächennutzungsplan Ottmarsfeld Nordost
      • Bebauungsplan Ottmarsfeld Nordost
      • Flächennutzungsplan Ottmarsfeld Nord-West
      • Bebauungsplan Ottmarsfeld Nord-West
  • Freizeit & Tourismus
    • Gastronomie
    • Unterkünfte
    • Sehenswertes
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
HöttingenSchöne RadwegeWeiboldshausenLändliche IdylleHöttingenFrüher Preußen - heute BayernFiegenstall

Höttingen

Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte erst 1253, dennoch wird angenommen, dass der Ort ebenso alt ist wie die umliegenden Dörfer. Der damalige Ortsadelige war Albert von Hettingen. Der Ort war Filialkirche von Weiboldshausen.

... weiter     

Schöne Radwege

Ein Radurlaub in unserer Gemeinde ist optimal für Naturliebhaber. Genießen Sie Ihren Ausflug auf den ländlichen Flurwegen mit wenig Verkehr.

... weiter     

Weiboldshausen

Unsere Gemeinde blickt auf eine über 1000 Jahre alte Geschichte zurück. Entdecken Sie auf Ihren Streifzügen neue Eindrücke und Motive.

... weiter     

Ländliche Idylle

Unterwegs genießen Sie die ländlichen Impressionen und probieren einheimische Spezialitäten. Treten Sie nach Lust in die Pedale und genießen Sie die Stille und die Natur

... weiter     

Höttingen

Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand dem Gemeindeedikt von 1818 die Gemeinde, die heutige Form entstand mit der Gemeindegebietsreform 1972 in Bayern. Seit 1978 besteht die Gemeinde in der jetztigen Form.

... weiter     

Früher Preußen - heute Bayern

Der Ort im heutigen Mittelfranken gehörte zum 1792 von Preußen erworbenen Fürstentum Ansbach. Als Teil Ansbachs fiel Höttingen im Vertrag von Paris (Februar 1806) durch Tausch an Bayern.

... weiter     

Fiegenstall

Fiegenstall liegt auf einer Anhöhe oberhalb des Feldbachtales. 1070 fand die erste von Bischof Gundekar vollzogene Kirchenkonsekration statt. An den Ausgängen stehen 4 Feldkreuze – Kreuzbuck, Feldkreuz am Ellinger Weg, Kreuz am Pleinfelder Weg, Kreuz am Eichstätter Weg. Ein 5.Kreuz steht am Waldrand Richtung Pleinfeld.

... weiter     

August 2015

6. August 2015
 |  Keine Kommentare

Fördersteckbrief

Förderverfahren Teil 1

Post navigation

← Juli 2015
Hochwassermanagement →
Wappen_Höttingen

Gemeinde Höttingen
Dorfstraße 7
91798 Höttingen

Tel.: +49 9141 8658-0
Email: info [at] vgem-ellingen.de

 
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung