Freiwillige Feuerwehr Weiboldshausen
Hubert Knorr (Kommandant)
Telefon: (09141) 72460
Friedrich Wiedemann jun. (Vorstand)
Telefon: (09141) 5869

Kommandant Hubert Knorr und Vorstand Friedrich Wiedemann (links) freuen sich über das Geschenk der Höttinger Feuerwehr mit Vorstand Sven Schreiner und Andreas Rosenauer (reichts)
FFW Weiboldshausen – Tag der offenen Tür. (06/2019)
Die Feuerwehr Weiboldshausen feierte ihr erstes Feuerwehrauto mit einem Tag der offenen Tür. Bei dem Fest wurde das Tragkraftspritzenfahrzeug der Öffentlichkeit vorgestellt. Auch die Nachbar-Feuerwehren waren gekommen, um sich das Hausner TSF anzusehen. Für das leibliche Wohl war natürlich gesorgt. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Stopfenheimer Blaskapelle.
Der Weiboldshausener Feuerwehr wurde zum Andenken von den Höttinger Gästen ein Bildnis mit dem Hausner Feuerwehrhaus samt Feuerwehrauto überreicht.
Jahreshauptversammlung der FFW Weiboldshausen 2019:
Die Jahreshauptversammlung der FFW Weiboldshausen stand ganz im Zeichen des kommenden Feuerwehrautos. Das neue Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) soll, wenn alles glatt läuft, schon Ende Februar 2019 abholbereit sein. Das Fahrwerk kommt von der Fa, Magirus und der Aufbau samt Beladung von der Fa. Ziegler. Die Hausner Feuerwehrkameraden beteiligen sich mit einem ansehnlichen Betrag an den Anschaffungskosten
Im Juni ist ein großes Fest geplant. Dafür soll die Kirchweih wieder im kleinen Rahmen stattfinden. (Jan. 2019)
Inspektion bei der FFW Weiboldshausen:
Unter den kritischen Blicken von Kreisbrandinspektor Volker Satzinger und Kreisbrandmeister Jürgen Zachmann musste die Feuerwehr einen fiktiven Brand bei der Fa. Wiedemann löschen. Mit Kommandant Hubert Knorr nahmen 13 Kameraden an der Übung teil. Kreisbrandinspektor und Kreisbrandmeister bescheinigten der Feuerwehr eine hohe Einsatzbereitschaft. Bürgermeister Seibold dankte den Feuerwehrkameraden für den ehrenamtlichen Dienst an Menschen in Not.
Cold Water Challenge der
FFW Weiboldshausen:
Beim CWC wartete die Freiwillige Feuerwehr Weiboldshausen mit einer Variante auf.
Die Akteure Steiner Robert, Gempel Florian, Leykamm Christoph, Koller Florian, Lux Andreas und Lux Alwin sprangen nicht ins kalte Nass. Sie zogen oben blank und ließen sich von den anwesenden Kindern und Damen mit Wasserbomben bewerfen. Als kleinen Ausgleich durften sie sich nachher mit warmem Wasser aus Kübeln aufwärmen. Der Erlös der Aktion i.H.v. 600,–€ ging an die Kinderschicksale Mfr..